*Hüst* Heute wird es dekadent, es wird nicht nur gekleckert, es wird geklotzt und zwar so richtig. Frei nach dem Motto, wenn, dann richtig! Deswegen zeige ich euch die leckerste Pasta ever! Die leckerste vermutlich auch wegen der Dekadenz, denn wie kann Safran und Trüffel in der Kombi als nicht lecker eingestuft werden? Richtig! Gar nicht, deswegen ist es einfach die deliciouste Pasta, die es je gab.[Weiterlesen]
Rote Bete Ravioli auf Spargel-Fenchel-Gemüse und Weißwein-Sauce
Jaaahaaaa, ich weiß, die Spargel-Saison ist schon vorbei und eigentlich hatte ich bereits mein „letztes“ Spargel-Rezept gepostet, aber das hier MUSSTE einfach noch dieses Jahr raus. Gekocht habe ich das mitten in der Saison und in unseren Spargel-Erdbeer-Buden findet man immer noch vereinzelt Spargel. Also dachte ich mir: hau es raus, nächstes Jahr geht es unter und verschwindet auf Nimmer-Wiedersehen in der riesigen Fotosammlung. Dabei war es so ultra-lecker und sehenswert hinzu. [Weiterlesen]
Kalbsfilet im Kräutermantel auf Spargel-Rahm
Jetzt war es ein paar Tage ruhig auf meinem Blog. Dabei habe ich nicht faul irgendwo rumgesessen und das tolle Wetter genossen, obwohl das natürlich schon sehr verlockend wäre, aber nein. Es gab noch ein spannendes Projekt, das ich mit 4 weiteren sehr lieben Menschen – die alle die selbe Leidenschaft haben, wie ich: das Kochen – teilen durfte und das hatte einfach viel Zeit in Anspruch genommen. Was es genau für ein Projekt war, werdet ihr noch früh genug hier erfahren. [Weiterlesen]
Kalbsfilet mit frittiertem Spargel an Schnittlauch-Radieschen-Vinaigrette
Heute habe ich nicht nur einen optischen Leckerbissen für euch, sondern auch einen, der den Gaumen mehr als erfreut: Kalbsfilet mit frittiertem Spargel und einer überaus köstlichen Vinaigrette. Ich liebe ja Spargel und Mr. P sowieso, deswegen gibt es bei uns zur Spargelsaison desöfteren Spargel, so auch am vergangenen Wochenende. [Weiterlesen]
Frühlingsrolle mit Edelfischen auf Spinat und Apfel-Curry Sauce
Jedes Kind – zumindest aus meiner Generation – kennt Spinat aus Popeye, dem Seefahrer, seine Kraft und seine dicken Oberarme, nachdem er eine Portion Spinat verputzt hat. Natürlich hat Spinat keine solche übertriebene Wirkung, ist aber dennoch reich an Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Auch in Sachen Eisengehalt braucht Spinat sich nicht hinter anderen Eisenlieferanten zu verstecken, allerdings ist der Eisenanteil im frischen Spinat mit 3,5 mg/100 g nicht überragend hoch. Dafür ist er aber sehr kalorienarm, weil er zu über 90% aus Wasser besteht. [Weiterlesen]
Seeteufel im Zucchinimantel mit Miesmuscheln
Der Seeteufel ist ein Raubfisch und genau so sieht er auch aus. Sein überdimensional großer und breiter Kopf mit den kleinen nach oben schauenden Augen erinnert an etwas dämonisches und teuflisches. Aber der Geschmack dieses Fisches ist alles andere als teuflisch und wenn, dann teuflisch deliziös. [Weiterlesen]
Piccata vom Kalb gefüllt mit Champignons auf Blattspinat und Kartoffel-Thymian-Gratin
Die Idee dieses Gerichts habe ich bei Christian Jürgens, einem 3-Sterne Koch, abgeschaut. Das Rezept stammt aus seinem Kochbuch „Menüs für alle Sinne“, in dem er 22 großartige Menüs, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, vorstellt. Vom Spargelmenü, über After-Work-Menü bis zum Festtagsmenü ist alles mit dabei und garantiert Gaumenerlebnisse. Das Kochbuch ist wirklich empfehlenswert. [Weiterlesen]
In Bier geschmortes Hühnchen
Im Winter – wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, man am liebsten den ganzen Tag im wohlig warmen Bett oder auf der Couch in eine Kuscheldecke eingemummelt liegen bleiben würde – gehören Schmorgerichte einfach in jede Küche. Die wärmen und „trösten“ einen über die dunkle und kalte Jahreszeit hinweg. Hmm, ja, richtig, wenn es einen Winter gibt. [Weiterlesen]
Saiblingsfilet an Blumenkohlpüree und Brokkoli
Es ist mal wieder Fisch-Zeit! Ich liebe Fisch und das nicht nur, weil er bekanntermaßen gesund ist, nein, sondern weil er auch einfach sehr gut schmeckt und nicht so schwer im Magen liegt. Ein richtig leckeres Exemplar hatten wir vor ein paar Tagen zum Abendessen – den Saibling. Er gehört zur Familie der Lachsfische und ist ein Süßwasserfisch. [Weiterlesen]
Rotbarsch mit Rosenkohl und Kartoffelstampf
Bis vor kurzem hatte ich eine unvorstellbare Abneigung gegen Rosenkohl. Ich weiß gar nicht wo der Ursprung dieses Gräuel liegt, ich vermute aber das es damit begann, dass ich mir irgendwann als Anfang-Zwanziger in einem Restaurant ein deftiges Gericht bestellt habe, in dem Rosenkohl eines der Bestandteile war. Und das hatte so furchtbar geschmeckt, dass ich ihn NIE wieder gegessen habe und auch selbst nie zubereitet habe. Fragte mich jemand, was ich nicht essen würde, so kam fast immer als erstes Rosenkohl. Zwiebeln – vor allem in großen Stücken – kriege ich auch nicht runter. Deswegen werden die bei mir immer mikroskopisch klein geschnitten, bzw. durch Schalotten ersetzt. [Weiterlesen]