Ich gebe zu – ich bin ein großer Freund gehobener Gastronomie und edlen Gerichten. Damit meine ich jetzt keineswegs das Anrichten mit übermäßig viel Chichi, wie es sich in den letzten Jahren eingebürgert hat (mein Beilagensalat muss nicht wie ein Märchenwald angerichtet sein), sondern die Verwendung hochwertiger und zum Teil sehr teurer Produkte. [Weiterlesen]
{Buchrezension} Das Küchentagebuch von Nigel Slater und ein Thymian-Zitronen-Kuchen
Es gibt seit heute ein neues Schätzchen auf dem Kochbücher-Markt: „Das Küchentagebuch – Mit 250 Rezepten durch das Jahr“ von Nigel Slater. In dem im Dumont-Buchverlag erschiene Buch präsentiert er keineswegs Rezepte aus der Sterneküche, sondern wie er selbst sagt „Nichts Protziges oder Auffälliges, nur ehrliche, alltägliche Sachen. Die Art von Essen, für die man nach einem arbeitsreichen Tag gern nach Hause kommt. Ein paar Wochenendrezepte, ein bisschen Kuchen und Backvergnügen, vereinzelte Einmachgläser und Schlemmereien für Festtage. Aber im Allgemeinen bloß schlichte, unaufdringliche Rezepte, eher zum Austauschen als zum ehrfürchtig Bestaunen.“ [Weiterlesen]
Buchtipp: Fleisch essen, Tiere lieben
Wer sich tagtäglich näher mit Essen, Esskultur und Nahrungsmitteln auseinandersetzt und nicht nur einfach konsumiert bis er platzt, wird früher oder später auch auf die unschönen Seiten der Nahrungsmittelproduktion stoßen – allem voran die Massentierhaltung. Bei vielen Menschen hat dies zwischenzeitlich zu einem Umdenkprozess geführt. Was vor ein paar Jahren noch eine Randerscheinung war, ist inzwischen zum Mainstream geworden. [Weiterlesen]
{Buchrezension} Aus Liebe zum Kochen – Karottenkuchen
Ihr Lieben, heute möchte ich euch das Buch „Aus Liebe zum Kochen“ von Yvonne Niewerths und Charlotte Schreibers aus dem Callwey-Verlag vorstellen und gleich dazu gibt es ein Rezept daraus, das genau richtig zu Ostern daherkommt, einen Karottenkuchen. Aber zunächst noch ein paar Worte zum Buch. Die beiden Frauen haben 25 Foodies in ihren privaten Küchen besucht, ihnen beim Kochen über die Schulter geschaut und darüber ein Buch geschrieben. [Weiterlesen]