Artikel
10 Kommentare

Tomaten-Ricotta-Tarte

Brr, ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber bei uns ist es kalt, nass, ungemütlich, dunkel – kurz gesagt pfui! Und das mitten im August, wo eigentlich der Hochsommer mit 30°C herrschen sollte. Da haben wir doch tatsächlich die volle Ladung Miesewetter abbekommen. Falls es in Deutschland irgendwo ein Fleckchen mit Sonne geben sollte, sagt Bescheid, ich mache mich direkt auf den Weg. Und weil der Herbst sich momentan so in den Vordergrund drängt, ich ihn aber überhaupt nicht möchte, habe ich mir die Sonne auf den Teller geholt und eine leckere, bunte Tomaten-Tarte gebacken. Was die Farben der Tomaten angeht, so könnt ihr euch kreativ austoben. Schließlich ist die Vielfalt der Tomatensorten soooo groß.

Auch wenn der Tag heute so trübe ist, lasse ich mir die Laune nicht verderben. Denn eben ist ein großes Päckchen für mich geliefert worden mit einem noch schöneren Inhalt und hat mir ein riesiges Grinsen ins Gesicht gezaubert. Hach wie schön, dass bei uns morgen ein Feiertag ist (tut mir leid für die – und das werden wohl die meisten sein – die morgen leider arbeiten müssen) und ich mich den ganzen Tag mit diesem interessanten Geschenk befassen kann. Jetzt wollt ihr bestimmt wissen, was es ist. Ich kenne euch doch 😀 Ich wäre ja genau so neugierig. Noch lasse ich euch etwas im Dunkeln tappen, aber nicht mehr lange, versprochen 😉 Und jetzt gibt es erst mal das Rezept für die Tomaten-Ricotta-Tarte.

Zutaten
200 g Mehl
eine gute Prise Salz
1 Ei
80 g kalte Butter

300 g Ricotta
100 Creme fraîche
30 g Parmesan
2 Eier
2 Zweige Rosmarin
Salz
Pfeffer
300 g gemischte Kirschtomaten

Butter für die Form
eine handvoll Rucola
Fleur de Sel
Olivenöl
tomatentarte_3

Zubereitung
Für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.

In der Zwischenzeit die Kirschtomaten waschen, abtropfen lassen und halbieren. Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und fein hacken. Ricotta, Creme fraîche und den fein geriebenen Parmesan miteinander verrühren. Die Eier verquirlen und zu der Ricottamasse geben. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle kräftig würzen. Rosmarin unterheben.

Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und dünn ausrollen. Die Tarteform mit Butter einfetten, den Teig darin gleichmäßig verteilen und an den Rändern festdrücken. Mehrmals mit der Gabel einstechen. Die Ricotta-Mischung auf den Boden gießen und die Tomaten darauf verteilen. Noch einmal etwas salzen und pfeffern. Die Tarte in den Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen. Danach den Ofen ausschalten und bei geöffneter Backofentür 10 Minuten ruhen lassen.
tomatentarte_1

Rucola waschen, trocken schleudern und fein hacken. Alles in eine kleine Schüssel geben und mit Olivenöl und Fleur de Sel vermischen. Die Rucola-Vinaigrette auf der Tarte verteilen und noch warm genießen. Wir hatten dazu einen leckeren knackigen Gurkensalat. Auch passend wäre ein einfacher grüner Salat mit eurem Lieblingsdressing. Enjoy!

10 Kommentare

    • Komm, dann gebe ich dir auch ein Stückchen von der Tarte ab *Stückchen-rüber-schieb*. Dann geht’s einem doch gleich besser bei diesem Mistwetter 🙂

      Antworten

      • unbedingt, vielen Dank! Ich revanchiere mich mit einem zugegebenermaßen optisch weniger spektakulären Brombeer-Apfelkuchen- ein Stückchen ist grade noch übrig!

        Antworten

        • Oh, vielen Dank! Brombeer-Apfelkuchen? Suuper lecker und Glück habe ich wohl auch gehabt, dass ich das letzte Stückchen bekomme 🙂 Egal wie er aussieht – Hauptsache er schmeckt!

          Antworten

  1. Tolle Farben und tolles Rezept. Hier ist das Wetter auch bescheiden und grau- deine Bilder machen gute Laune 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Julia

    Antworten

  2. liebe olga – so – das hab ich nun davon weil ich deine beiträge immer gleich lese – kann sicher die ganze nacht nicht schlafen da ich grüble was es denn sein könnte das du bekommen hast ………………….
    das rezept wie immer – traumhaft
    liebe grüße john und hedy

    Antworten

  3. So was liebe ich ja total…
    …und tröste Dich, bei uns auf der anderen Seite der Alpen, wo es ja angeblich viel milder ist ??? haben wir das gleiche graue Wetter… der Sommer war noch nie richtig da dieses Jahr und geht schon in Herbst über…
    Sonnige Tomatentarte ist da genau das Richtige!
    Liebe Grüße,
    Kebo

    Antworten

  4. Pingback: [lecker] Tomaten-Karotten-Ricotta-Tarte mit Basilikum-Rucola-Pesto in der laktosefreien Variante |

Kommentar verfassen